WISO Deutscher Gründerpreis 2025: Junge Startups – Deutsche Hightech für die Weltspitze (ZDF)

Die WISO-Dokumentation stellt drei innovative deutsche Unternehmen vor, die mit visionären Ideen, Pioniergeist und unternehmerischer Entschlossenheit internationale Zukunftsmärkte erschließen möchten. Diese drei Startups setzen ihre Visionen aktiv um. Sie entwickeln Technologien und Lösungen, die das Potenzial haben, ganze Industrien zu transformieren – von intelligenten Robotern über nachhaltige Lebensmittel bis hin zu revolutionärer Halbleitertechnologie. Können ihre bahnbrechenden Konzepte den globalen Markt erobern?

Intelligente Robotik für Alltag und Betreuung

David Reger, Gründer von Neura Robotics, entwickelt gemeinsam mit seinem Team in Metzingen, Baden-Württemberg, fortschrittliche humanoide Roboter. Diese sollen den Menschen nicht verdrängen, sondern unterstützen. Ob im häuslichen Umfeld, in der Pflege oder bei riskanten Tätigkeiten. Der Weg zum internationalen Produktstart verbindet technologische Innovation, unternehmerischen Weitblick und persönliches Engagement.

Nachhaltige Ernährungslösungen der Zukunft

Sara und Max Marquart, die Gründungsgeschwister von Planet A Foods, widmen sich der Entwicklung nachhaltiger Alternativen für klimabedrohte Rohstoffe wie Kakao und Kaffee. Ihre innovative Schokoladenalternative ChoViva wird bereits in zahlreichen Produkten eingesetzt. Die Dokumentation begleitet die Münchner Gründer bei der Vollendung ihres neuesten Entwicklungsprojekts.

Innovative Halbleitertechnologie für mehr Effizienz

Sebastian und Daniel Schall, die Gründer von Black Semiconductor, fokussieren sich auf Geschwindigkeit und Effizienz. Sie haben ein innovatives Verfahren entwickelt, das mithilfe von Graphen elektrische und optische Datenübertragung kombiniert. Ein Durchbruch in der Halbleiterindustrie. In ihrer speziell errichteten Hightech-Fertigung in Aachen arbeitet ein internationales Expert*innenteam daran, die technologischen Grundlagen für künftige Energieeffizienz zu schaffen. Eine Schlüsseltechnologie für künstliche Intelligenz, selbstfahrende Fahrzeuge und die digitale Transformation.

Die Dokumentation ist ab sofort in der Mediathek zu sehen.